Sa 15.10. 17:45

4 Oscars® Schulkino

Im Westen nichts Neues

Deutschland, USA, Großbritannien 2021 148 min

Regie: Edward Berger

Darsteller: Felix Kammerer, Albrecht Schuch, Aaron Hilmer

FSK: 16

vier Oscars® für die beste Kamera, das beste Szenenbild, die beste Filmmusik und als bester internationaler Film.

Neuverfilmung des berühmten Antikriegsromans von Erich Maria Remarque.
Mehrere Abiturienten melden sich im Frühjahr 1917 freiwillig, um an der Westfront in Frankreich am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. Doch die anfängliche Begeisterung weicht schnell der Desillusionierung angesichts des Grauens und der Brutalität des Krieges. Die aufwändig realisierte Literaturverfilmung setzt teilweise andere Akzente als der Roman und die Erstverfilmung aus dem Jahr 1930 und greift zusätzliche politische Themen wie Friedensverhandlungen auf.

Die Inszenierung von Edward Berger konzentriert sich von Beginn an auf die Grausamkeit, die Brutalität und das Elend des Krieges. Die Grundausbildung, die im Roman noch eine Rolle spielt, wurde komplett ausgespart, ebenso der Heimaturlaub, bei der die jungen Soldaten an ihrer ehemaligen Schule von ihren Heldentaten berichten sollen. Bergers Absicht ist klar: Diese Männer befinden sich im Krieg, weit weg von zuhause, und in diesem Krieg geht es nur ums nackte Überleben. Eine verlorene Generation.

Mit den realen, im Roman nicht enthaltenen Figuren des deutschen Staatssekretärs Matthias Erzberger, der gegen den Willen der Militärs in einem Zugwaggon im Wald von Compiégne mit arroganten französischen Generälen Friedensverhandlungen führt, und des preußischen Generals Friedrichs, der auf die Sozialdemokraten schimpft und die Soldaten in eine letzte, sinnlose Schlacht schickt, greift Berger diesen Themenkomplex um Frieden oder Weitermachen auf.

Mit seinen neun Nominierungen hat IM WESTEN NICHTS NEUES Oscargeschichte geschrieben. So viele gab es noch nie für einen deutschen Film, sogar auf den Hauptpreis durften der Regisseur Edward Berger und sein Team hoffen.

Start: 06.10.2022