Basierend auf dem autobiografischen Roman von Wolf Küper: Eine Familie beschließt 694 Tage, also eine Million Minuten, auf Reisen zu gehen, um die wahrhaften Dinge des Lebens wertzuschätzen. Auf der Suche nach alternativen Lebensmodellen und neuen Denkmustern.
Eigentlich weiß es jeder: Die wirklich wichtigen Dinge stehen auf den blöden To-do-Listen nicht drauf. Aber warum eigentlich nicht? Von außen betrachtet führen Vera und Wolf Küper mit ihren beiden Kindern Nina und Paul ein schönes Leben: er macht als Biodiversitätsforscher Karriere bei der UN, sie hat neben Haushalt und Kindern einen Job als Bauingenieurin. Doch bei genauerem Hinsehen sieht es ganz anders aus.
Die Ehe kriselt, und beide sind, wie die meisten Paare, in dem unglücklichen Dilemma, beim Jonglieren des Alltags das Gefühl zu haben, dem Leben vorn und hinten nicht mehr gerecht zu werden. Als bei Nina eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert wird, ist Wolf und Vera klar, dass sich spätestens nun etwas grundlegend ändern muss.
Eines Abends beim Zubettgehen sagt Nina auf einmal: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“
Eine Million Minuten, 694 Tage, knapp zwei Jahre. Los geht’s! Erst nach Thailand, dann weiter nach Island. Die Küpers machen sich auf die Suche nach einem neuen, einem anderen Lebensmodell und stellen dabei jeden Tag aufs Neue fest: Wir haben jede Minute nur einmal.
Start: 01.02.2024